Auf dieser Seite präsentieren wir euch die an uns geschickten Beiträge zur Torball-Corona-Challenge.
Viel Spaß und schaut immer mal wieder vorbei, was es Neues gibt.
Ein Delphin im Torballtrikot
Vom Schwimmsport zum Torball und vom Torball zum Para Schwimmen. So könnte die Kurzfassung der sportlichen Biographie von Janine Gallisch in wenigen Worten zusammengefasst werden. Das wird der ambitionierten Dortmunderin aber nicht annähernd gerecht. Also: begeben wir uns von der Kurz- auf die Langbahn.
Weiterlesen Torball-Weltmeisterschaft 2021 – ein satirischer Beitrag von Elke Averesch
Wie informierte Kreise berichten, soll die UBSA der Ausrichtung der Weltmeisterschaft bereits zugestimmt haben, auch wenn dies bedeutet, dass es neben den verschobenen Paralympics in Tokyo ein zweites Großereignis innerhalb nur weniger Wochen zu stemmen gilt.
Weiterlesen Die Fortsetzung des Geisterturniers – von Manfred Haas
Die Weltpremiere des Geisterturniers auf der Festung Hohen Burg blieb nicht im Verborgenen sondern machte Schlagzeilen und ging um die Welt. Im Wilden Westen fristeten Winnetou und seine Freunde Old Surehand, Old Firehand und Old Schmetterhand ein langweiliges Leben, weil schon seit Jahren Frieden herrschte.
Weiterlesen Erstes Geisterturnier im Torball – von Markus Schönbach
"Was dem Fußball und anderen Sportarten in Zeiten von Corona recht ist, kann mir doch nur billig sein: ein Geisterturnier! Und wenn ich damit etwas für den Behindertensport tun kann, organisiere ich halt ein Torball-Geisterturnier." Das sagte sich die "weiße Frau" mit dem Herz für den Behindertensport. Der Legende nach zeigt sich die Dame alle sieben Jahre dem geneigten Spukfan auf Festung Hohenburg bei Homberg / Efze.
Weiterlesen Erfolg und Spaß im Behindertensport auch als Nichtbehinderter – von Alexander Knecht
urch meinen Vater Edgar Knecht war ich schon als kleiner Bub mit dem Blindensport verbunden. Er kam zum Behindertensport, da er im Zweiten Weltkrieg erblindete und sich 1959 der Stuttgarter Versehrtensportgruppe anschloss.
Weiterlesen Kollege Torball zur Corona-Challenge – von Markus Schönbach
momentan ist es ja recht ruhig um unseren Torballsport geworden. Liegt wohl an diesem blöden Virus; Corona oder wie das heißt. Kann da leider nicht mitreden. Bis jetzt ist noch keine Übertragung von Mensch zu Ball bekannt. Was aber auffällig ist: ich sehe keinen mehr von euch bei mir in der Turnhalle…!
Weiterlesen Vom großen zum kleinen Nervenbündel – von Anna Abeln
Es muss im September 2018 gewesen sein, als feststand, wir die BSG Langenhagen haben keine Mannschaft mehr, um an der DM 2019 teilzunehmen. Für Kati und mich war aber sofort klar, wir wollen die Deutsche Meisterschaft trotzdem spielen, auch wenn wir eine Spielgemeinschaft gründen müssen.
Weiterlesen Als der FC St. Pauli antrat, um aus Versehen Deutscher Meister zu werden – von Alexandra Ohm
Naja, was soll ich Euch sagen, wir damals gerade mal 5 Jahre im Torballgeschäft und bei unserer 2. Deutschen Meisterschaft. Keiner der Mannschaften wusste was mit diesen Spielerinnen aus FC St. Pauli anzufangen.
Weiterlesen Der Torball-Virus – von Manfred Haas
Meine Geschichte handelt vom Virus das Torball heißt. Die Infektionsgefahr ist zwar nicht so groß und schnell wie beim Covid-19, aber wenn es mal jemanden infiziert, kann es viel Gutes und Positives bewirken und man bekommt es auch nicht mehr los. Ich bin froh, dass auch ich mit diesem Virus infiziert wurde und auch andere damit anstecken konnte.
Weiterlesen